- das Wahngebilde
- - {phantasm} bóng ma, hồn hiện, ảo ảnh, ảo tượng, ảo tưởng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wahngebilde — Wahn|ge|bil|de 〈n. 13〉 trügerisches, im Wahn entstandenes Bild der Fantasie; Sy Wahnbild * * * Wahn|ge|bil|de, das: vgl. ↑Wahnbild: Wie ein durch mein Fieber erzeugtes W. war er mir vorgekommen, als er mich von der benachbarten Bahre her… … Universal-Lexikon
My Sister and I — ist der Titel eines Buches, das erstmals 1951 in New York erschien. Auf der Titelseite wurden als Autor Friedrich Nietzsche und als Übersetzer und Verfasser der Einleitung der britische Nietzsche Experte Oscar Levy genannt. Von dieser Schrift ist … Deutsch Wikipedia
Ursula, S.S. (1) — 1S. S. Ursula et Soc. M. M. (21. Oct. al. 28. Jan. 4. Juli). Die Quellen der Lebens und Leidensgeschichte der hl. Ursula und ihrer Gesellschaft sind theils Denkmäler, schriftliche und monumentale, theils mehr oder weniger zweifelhafte Traditionen … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Kathedrale von Sevilla — Kathedrale Westfassade und Giralda Innena … Deutsch Wikipedia
Southland Tales — Filmdaten Originaltitel Southland Tales Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Fantasie — Einbildungskraft; Phantasie * * * Fan|ta|sie [fanta zi:], die; , Fantasien [fanta zi:ən], Phantasie: 1. <ohne Plural> Fähigkeit, sich etwas in Gedanken auszumalen, etwas zu erfinden, sich auszudenken: etwas regt die Fantasie an; es mangelt… … Universal-Lexikon
Nacht — Nacht, der Gegensatz von Tag, seine Halbscheid, die Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, die Periode, in welcher unsere Erdhemisphäre von dem Tagesgestirne abgewendet ist, das Bereich der Romantik, ihrer Träume und Phantasien, grauenvoller … Damen Conversations Lexikon
Oneiroi — Die Oneiroi (griechisch Ὄνειροι „Träume“) sind in der griechischen Mythologie die Verkörperung der Träume bzw. des Träumens. Der Singular Oneiros (Ὀνειρος) als Bezeichnung für einen Gott des Traumes ist selten. Häufiger werden die Oneiroi… … Deutsch Wikipedia
Nicolaus Sombart — (* 10. Mai 1923 in Berlin Grunewald; † 4. Juli 2008 bei Straßburg) war ein deutscher Kultursoziologe und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Canon episcopi — Der Canon episcopi war eine kirchenrechtliche Vorschrift im Frühmittelalter, die sich gegen Zauberei und Aberglaube wandte und in der die nächtlichen ekstatischen Flüge von Frauen im Gefolge der heidnischen Göttin Diana ausdrücklich als… … Deutsch Wikipedia
Wahnbild — reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachsprachlich); Halluzination; Einbildung; Offenbarung; Täuschung; Illusion; Sinnestäuschung; Vision; Fata Morgana; Fatamorgana; Butterland ( … Universal-Lexikon